ist cbd schädlich für die leber?

ist cbd schädlich für die leber?

In Deutschland wird Cannabidiol (CBD) aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile zunehmend beliebter. Menschen verwenden es zur Linderung von Schmerzen, zur Verringerung von Angstzuständen und sogar zur Unterstützung des Schlafes. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Leber bei der Verwendung von CBD. In diesem Artikel werden wir die Frage untersuchen, ob CBD für die Leber schädlich ist und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hierzu vorliegen.

Was ist CBD?

CBD ist eines der vielen Cannabinoide, die in der Cannabispflanze vorkommen. Im Gegensatz zu Tetrahydrocannabinol (THC) hat CBD keine psychoaktive Wirkung, das heißt, es macht nicht „high“. CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS) des Körpers, das eine Rolle bei der Regulierung von verschiedenen physiologischen Funktionen wie Schmerz, Stimmung und Schlaf spielt.

Wie wird CBD metabolisiert?

Bevor wir die möglichen Auswirkungen von CBD auf die Leber besprechen, ist es wichtig zu verstehen, wie CBD im Körper verarbeitet wird. CBD wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert durch Enzyme des Cytochrom P450-Systems, insbesondere durch das Enzym CYP3A4. Diese Enzyme sind auch für den Abbau vieler anderer Medikamente verantwortlich.

Wissenschaftliche Studien zur Lebertoxizität von CBD

Es gibt einige Studien, die sich mit der potenziellen Lebertoxizität von CBD befassen. Eine bemerkenswerte Studie wurde im Jahr 2019 durchgeführt und in der Zeitschrift „Molecules“ veröffentlicht. Diese Tierstudie zeigte, dass sehr hohe Dosen von CBD Lebertoxizität bei Mäusen verursachten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die verwendeten Dosen weit über den typischen menschlichen Dosierungen lagen.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2020, die im „Journal of Clinical Medicine“ veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen von CBD auf die Leberfunktion bei Menschen. Die Forscher fanden heraus, dass die meisten Teilnehmer keine signifikanten Veränderungen in ihrer Leberfunktion zeigten, obwohl einige leichte Veränderungen beobachtet wurden. Diese Studie legt nahe, dass CBD in moderaten Dosierungen relativ sicher ist, jedoch weitere Forschungen erforderlich sind.

Was sagen offizielle Gesundheitsbehörden?

Die Bundesanstalt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat keine spezifischen Warnungen zur Lebertoxizität von CBD herausgegeben. Es wird jedoch empfohlen, CBD mit Vorsicht zu verwenden, insbesondere wenn andere Medikamente eingenommen werden, die ebenfalls durch das Cytochrom P450-System metabolisiert werden.

Darüber hinaus hat die Europäische Kommission im Rahmen ihrer Bewertung von neuartigen Lebensmitteln (Novel Food) keine Bedenken hinsichtlich der Lebergesundheit durch den Konsum von CBD unter normalen gesundheitlichen Bedingungen geäußert.

Faktoren, die das Risiko erhöhen können

Es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko einer leberschädigenden Wirkung von CBD erhöhen können:

  • Dosis: Hohe Dosen von CBD können das Risiko einer Lebertoxizität erhöhen.
  • Interaktionen mit anderen Medikamenten: Wie bereits erwähnt, kann CBD die Wirksamkeit und den Abbau anderer Medikamente beeinflussen.
  • Vorerkrankungen der Leber: Personen mit bestehenden Lebererkrankungen sollten vor der Einnahme von CBD einen Arzt konsultieren.

Empfehlungen für die sichere Verwendung von CBD

Wenn Sie CBD verwenden oder in Betracht ziehen, es zu verwenden, gibt es einige Empfehlungen, um das Risiko möglicher Leberprobleme zu minimieren:

  • Beginnen Sie mit niedrigen Dosierungen und erhöhen Sie die Menge allmählich, bis die gewünschten Effekte erreicht werden.
  • Konsultieren Sie einen Arzt, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder an einer Lebererkrankung leiden.
  • Verwenden Sie CBD-Produkte von vertrauenswürdigen Quellen, um sicherzustellen, dass sie frei von Verunreinigungen sind.
  • Beobachten Sie auf Anzeichen von Leberfunktionsstörungen, wie Gelbfärbung der Haut oder Augen (Ikterus), dunkler Urin oder unerklärliche Müdigkeit.

Fazit

Die derzeitige wissenschaftliche Evidenz legt nahe, dass CBD, wenn es in moderaten Dosierungen verwendet wird, im Allgemeinen sicher ist und keine signifikanten Auswirkungen auf die Leberfunktion hat. Es gibt jedoch Bedenken bei sehr hohen Dosierungen und bei Personen, die bereits an Lebererkrankungen leiden oder andere Medikamente einnehmen. Weitere Forschungen sind erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen von CBD auf die Leber vollständig zu verstehen. Bis dahin sollten Benutzer vorsichtig sein und nach Möglichkeit professionelle medizinische Beratung einholen.